Journalisten wenden sich für Anfragen, Interviews oder Unterkunftswünsche an:

"Austin Craig und seine 29-jährige Ehefrau Beccy Bingham-Craig befinden sich auf einer Mission: Sie sollen sich, nur mit Bitcoin ausgestattet, durch die Welt schlagen. [...] Bitcoins existieren nicht - außer in der virtuellen Welt. Das Geld kann den Besitzer nur auf elektronischem Weg wechseln. [...] Den Craigs allerdings boten die innovativen Groschen die Chance auf ein Abenteuer und die Gelegenheit zu den Hauptdarstellern in einem Undergroundfilm aufzusteigen. Das Paar trat seine Reise im Oktober an.
"Urlauber brauchen nicht mehr zwingend einen gedruckten Reiseführer: Dafür gibt es das Internet. Die Bewertungsportale im Netz verändern den Tourismus. Doch die Flucht vor überfüllten Sehenswürdigkeiten endet oft in einer anderen "Mainstream-Falle". [...] Qype-Gründer Roman Bach nennt das die "Mainstream-Falle". Alle wollten zusammen individuell sein und würden gerade deswegen einen digitalen Einheitsbrei schaffen, sagt Uhrenbacher, der inzwischen die Wohnungsvermietungs-Seite 9flats leitet. Dies sei "das Grundproblem bei allen Bewertungsportalen im Internet"."
"Eine Umfrage unter Managern ergibt Überraschendes. - Die zeitweise Vermietung von privaten Unterkünften an Touristen findet bei den Entscheidern der deutschen Reisebranche breite Unterstützung: 79 Prozent der deutschen Reisemanager glauben, dass die Vermietung von Privatunterkünften der Reisebranche nicht schadet und deshalb auch nicht verboten gehört. [...] 78 Prozent sind der Auffassung, dass ein Urlauber, der bei einem Privatvermieter logiert, einen besseren Einblick in den Alltag der besuchten Stadt erhält."
"Einigkeit bei 9flats, HouseTrip und Wimdu
Gemeinsam lobbyieren: Die beiden deutschen Online-Privatwohnungsvermittler 9flats und Wimdu und der Schweizer Anbieter HouseTrip wollen künftig mit „einer gemeinsamen Stimme“ innerhalb der Tourismusbranche und gegenüber der Öffentlichkeit agieren. [...] 9flats-Geschäftsführer Roman Bach darüber, was Privatvermittler besser als Hotels können: „Wir bieten echte Wohn- und Reiseerlebnisse statt steriler Unterkünfte.“
"Nun fehlt nur noch die passende Übernachtungsmöglichkeit für den nächsten Kurz- oder längeren Urlaub nach Magdeburg. 9flats.com Anbieter für Ferienwohnungen ist eine Online-Plattform, auf der Sie private Unterkünfte zu fairen Preisen buchen können. Fühlen Sie sich in den geschmackvolleingerichteten Ferienwohnungen wie zu Hause, genießen Sie den Vorteil einer eingeräumten Bücherwand oder einer voll ausgestatteten Küche und erleben Sie die Gastfreundschaft der Vermieter, die den Gästen ihre Heimatstadt gern von der schönsten Seite zeigen."
"Die Plattform 9flats.com vermittelt weltweit über 99.000 private Unterkünfte. Auch in der Hansestadt besteht die Möglichkeit, Privatzimmer und -wohnungen von Hamburg-Bewohnern zu buchen. Zu erschwinglichen Preisen kann eine individuelle Unterkunft bezogen werden – inklusive Bettwäsche, Handtücher und Insidertipps."
"Inzwischen machen die Privatunterkunft-Portale gewerblichen Anbietern und Hotels Konkurrenz, denn immer mehr Reiselustige nutzen sie. Aber es gibt einige offene Fragen – zum Beispiel zur rechtlichen Situation oder zu den Sicherheitsstandards. Die Berliner Privatzimmerplattform 9flats gibt es erst seit knapp drei Jahren – und wächst seitdem jedes Jahr um 300 %."
"Früher war Deutschland ein geteiltes Land. Heute sind wir ein Volk, das teilt. Geteilt werden Autos, Wohnungen oder Designerkleidung. Die Statussymbole von einst sind zu einfachen Gebrauchsgegenständen geworden. Die junge Generation braucht kein Eigentum mehr, um glücklich zu sein - sie braucht nur jemanden, der sein Eigentum verleiht."
"Ob Städtetrip oder Ferien am Strand - immer mehr Urlauber checken bei privaten Vermietern statt im Hotel ein. Das kann sich lohnen, aber auch seine Tücken haben, wie Anwalt Kay P. Rodegra erläutert."
"Rund um den Globus regt sich heftiger Widerstand gegen die private Vermietung von normalen Wohnungen an Touristen. Roman Bach, Chef des Vermittlungsportals 9flats, nennt im Interview einen ungewöhnlichen Kompromissvorschlag."
"Ich hätte nichts gegen zusätzliche Steuern oder eine Art Kurtaxe einzuwenden. Die Steuer müsste der Gemeinde zu Gute kommen. Wir hätten bessere Karten gegen die Hotellobby, wenn wir den positiven wirtschaftlichen Effekt für die Städte auch besser monetarisieren könnten."